Die Oscar Huber.
Der Oscar Huber.
Wer war Oscar Huber?
Warum heißt der Seitenrad-Schleppdampfer, ein Museumsschiff in Duisburg-Ruhrort, „Oscar Huber“?
Bisher wurde keine historische Studie über Oscar Huber publiziert.
Diese Internet-Publikation ist die erste Veröffentlichung:
Nicht nur das Schiff ist ein einzigartiges Denkmal zur Geschichte der Binnenschifffahrt,
auch anhand der Namensgebungen lassen sich wirtschaftliche und politische Entwicklungen und Auswirkungen von 1922 bis 1945 ablesen.
Das Schiff wurde mehrfach umbenannt. Biographische Skizzen der Namensgeber werden die Informationen über Leben und Wirken Oscar Hubers, Geschäftsführer der Raab Karcher GmbH in Karlsruhe, ergänzen.
Nach Auswertung von Archivalien und anderen Dokumenten werden auf dieser Seite historische Recherchen über „Oscar Huber“ und zur „Oscar Huber“, sowie zu „Raab Karcher“, in loser Folge, veröffentlicht.
Publikation: vom 30.08.2018.
Recherchen (dem Peter W. Metzler Verlag vorliegende Informationen)
über Oscar Huber, geboren 1881, gestorben 1957:
Vizepräsident der Industrie- und Handelskammer Karlsruhe, 1932 bis 1945.
Badische Bank (Dir.) und Badisch-Pfälzischer Beirat der Deutschen Bank, 1934 bis 1945.
Ratsherr in Karlsruhe, 1935 bis 1945.
Königlich Schwedischer Konsul – „Generalkonsul i Karlsruhe“ – 1938 bis 1945.
Mitgliedschaften:
Mitglied der NSDAP, seit 01.05.1933.
Deutsche Jägerschaft, 1933 bis 1945.
Förderndes Mitglied der SS, seit 01.01.1934.
Nationalsozialistische Volkswohlfahrt (NSV), 1934 bis 1945.
Reichsbund für Leibesübungen, 1935 bis 1945.
Reichsluftschutzbund, 1935 bis 1945.
Deutsche Arbeitsfront (DAF), 1935 bis 1945.